Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Fall 23 – Laseroperation

verfasst von : Angelika Eichner, Mike Hänsel, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Lisa-Sophie war eine aufgeweckte, kontaktfreudige 3-Jährige. […] Vor 4 Monaten hatte sie akut Heiserkeit mit Dysphonie entwickelt. Die HNO-Kollegen eines auswärtigen Krankenhauses hatten Papillome an den Stimmbändern diagnostiziert und komplikationslos operativ in Vollnarkose abgetragen. […] Die Eltern hatten auf dem Aufklärungsbogen unter der Rubrik Vornarkosen angegeben, dass Lisa-Sophie lange geschlafen hätte…“ – Dr. Andreas kümmert sich um die Anästhesie von Lisa-Sophie, die erneut an den Stimmlippen operiert werden muss. Was gibt bei laserchirurgischen Eingriffen in der HNO zu beachten? Was macht man, wenn es brennt? Und warum hat Lisa-Sophie das letzte Mal so lange geschlafen?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apfelbaum JL, Caplan RA, Barker SJ et al.; American Society of Anesthesiologists Task Force on Operating Room Fires (2013) Practice advisory for the prevention and management of operating room fires: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Operating Room Fires. Anesthesiology 118: 271–290 Apfelbaum JL, Caplan RA, Barker SJ et al.; American Society of Anesthesiologists Task Force on Operating Room Fires (2013) Practice advisory for the prevention and management of operating room fires: an updated report by the American Society of Anesthesiologists Task Force on Operating Room Fires. Anesthesiology 118: 271–290
2.
Zurück zum Zitat Derkay CS, Wiatrak B (2008) Recurrent Respiratory Papillomatosis: A Review. The Laryngoscope 118: 1236–1247PubMedCrossRef Derkay CS, Wiatrak B (2008) Recurrent Respiratory Papillomatosis: A Review. The Laryngoscope 118: 1236–1247PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gardiner SJ, Begg EJ (2006) Pharmacogenetics, drug-metabolizing enzymes, and clinical practice. Pharmacol Rev 58: 521–590PubMedCrossRef Gardiner SJ, Begg EJ (2006) Pharmacogenetics, drug-metabolizing enzymes, and clinical practice. Pharmacol Rev 58: 521–590PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mattucci KF, Militana CJ (2003) The prevention of fire during oropharyngeal electrosurgery. ENT J 82: 107–109 Mattucci KF, Militana CJ (2003) The prevention of fire during oropharyngeal electrosurgery. ENT J 82: 107–109
5.
Zurück zum Zitat Mehta SP, Bhananker SM, Posner KL et al. (2013) Operating room fires: a closed claims analysis. Anesthesiology 118: 1133–1139PubMedCrossRef Mehta SP, Bhananker SM, Posner KL et al. (2013) Operating room fires: a closed claims analysis. Anesthesiology 118: 1133–1139PubMedCrossRef
6.
7.
Zurück zum Zitat Schraff S, Derkay CS, Burke B et al. (2004) American Society of Pediatric Otolaryngology Members’ Experience With Recurrent Respiratory Papillomatosis and the use of adjuvant therapy. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 130: 1039–1042PubMedCrossRef Schraff S, Derkay CS, Burke B et al. (2004) American Society of Pediatric Otolaryngology Members’ Experience With Recurrent Respiratory Papillomatosis and the use of adjuvant therapy. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 130: 1039–1042PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wolf GL, Simpson JI (1987) Flammability of endotracheal tubes in oxygen and nitrous oxide enriched atmosphere. Anesthesiology 67: 236–239PubMedCrossRef Wolf GL, Simpson JI (1987) Flammability of endotracheal tubes in oxygen and nitrous oxide enriched atmosphere. Anesthesiology 67: 236–239PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fall 23 – Laseroperation
verfasst von
Angelika Eichner
Mike Hänsel
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_23

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.