Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2020

06.10.2020 | EKG | EP-Quiz

Jump-Phänomen zur SVT-Induktion und die Korrelation mit der EKG-Dokumentation über die Apple Watch™

verfasst von: PD Dr. Harilaos Bogossian, Konstantinos Iliodromitis, Sebastian Robl

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 65-jährige Patientin stellte sich auf Grund von nahezu täglichem rezidivierendem Herzrasen vor. Anamnestisch wurde vor ca. 5 Monaten in einem auswärtigen Krankenhaus die Modulation der langsamen Leitungsbahn bei V. a. AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT) durchgeführt. Das Protokoll der auswärtigen elektrophysiologischen Untersuchung liegt nicht vor. Hiernach traten die Beschwerden allerdings erneut auf. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tai CT et al (1997) A new electrocardiographic algorithm using retrograde P waves for differentiating atrioventricular node reentrant tachycardia from atrioventricular reciprocating tachycardia mediated by concealed accessory pathway. J Am Coll Cardiol 29(2):394–402CrossRef Tai CT et al (1997) A new electrocardiographic algorithm using retrograde P waves for differentiating atrioventricular node reentrant tachycardia from atrioventricular reciprocating tachycardia mediated by concealed accessory pathway. J Am Coll Cardiol 29(2):394–402CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Katritsis DG, Josephson ME (2016) Classification, electrophysiological features and therapy of atrioventricular nodal reentrant tachycardia. Arrhythm Electrophysiol Rev 5(2):130–135CrossRef Katritsis DG, Josephson ME (2016) Classification, electrophysiological features and therapy of atrioventricular nodal reentrant tachycardia. Arrhythm Electrophysiol Rev 5(2):130–135CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Farshidi A, Josephson ME, Horowitz LN (1978) Electrophysiologic characteristics of concealed bypass tracts: clinical and electrocardiographic correlates. Am J Cardiol 41(6):1052–1060CrossRef Farshidi A, Josephson ME, Horowitz LN (1978) Electrophysiologic characteristics of concealed bypass tracts: clinical and electrocardiographic correlates. Am J Cardiol 41(6):1052–1060CrossRef
Metadaten
Titel
Jump-Phänomen zur SVT-Induktion und die Korrelation mit der EKG-Dokumentation über die Apple Watch™
verfasst von
PD Dr. Harilaos Bogossian
Konstantinos Iliodromitis
Sebastian Robl
Publikationsdatum
06.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-020-00722-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2020 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.