Skip to main content

06.12.2022 | COVID-19 | Nachrichten

Studie mit 47 werdenden Müttern

Therapie mit Paxlovid scheint auch für Schwangere sicher

verfasst von: Dr. Nicola Zink

Schwangere, die an COVID-19 erkranken, haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe und Frühgeburten. In einer Fallstudie mit 47 Schwangeren mit Komorbiditäten und Risikoschwangerschaften wurden die Ergebnisse einer Nirmatrelvir/Ritonavir-Therapie erfasst.

Literatur

Garneau W. M. et al. Analysis of Clinical Outcomes of Pregnant Patients Treated With Nirmatrelvir and Ritonavir for Acute SARS-CoV-2 Infection. JAMA Network Open 2022;5(11):e2244141;  https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.44141

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma