Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 12/2023

10.11.2023 | Computertomografie | Leitthema

Aktuelle CT-Entwicklungen für die Diagnostik von Erkrankungen des Pankreas

verfasst von: Matthias M. Wöltjen, Jan Robert Kröger

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Erkrankungen des Pankreas werden oft erst spät diagnostiziert und können fatale Folgen für die Patienten haben.

Fragestellung

Aktuelle Entwicklungen der Computertomographie (CT) in der Bildgebung von Erkrankungen des Pankreas.

Material und Methoden

Auswertung zahlreicher Studien, insbesondere unter Berücksichtigung moderner CT-Techniken wie Dual-Energy- und Photon-Counting-CT, aber auch von Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) zur Krankheitsdetektion.

Ergebnisse

Spektrale Bildgebung durch Dual-Energy- und Photon-Counting-CT bietet zahlreiche Vorteile bei der Detektion von Pathologien des Pankreas und kann so die diagnostische Performance verbessern, aber auch zusätzliche Informationen zum etwaigen Therapieansprechen liefern. Ebenso verbessern Fortschritte in der Entwicklung von KI-Algorithmen die diagnostische Leistungsfähigkeit.

Schlussfolgerung

In Zukunft ist mit einer zunehmend verbesserten Detektion von Pankreaserkrankungen zu rechnen, um dadurch Patienten eine schnellere Behandlung mit konsekutiv verbessertem Outcome zu ermöglichen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom, (n. d.). S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom, (n. d.).
3.
Zurück zum Zitat Beyer G, Hoffmeister A, Michl P, Gress TM, Huber W, Algül H, Neesse A, Meining A, Seufferlein TW, Rosendahl J, Kahl S, Keller J, Werner J, Friess H, Bufler P, Löhr MJ, Schneider A, Lynen Jansen P, Esposito I, Grenacher L, Mössner J, Lerch MM, Mayerle J, S3-Leitlinie Pankreatitis – Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (2022) Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) 1 – September 2021 – AWMF Registernummer 021-003. Z Gastroenterol 60:419–521. https://doi.org/10.1055/a-1735-3864CrossRefPubMed Beyer G, Hoffmeister A, Michl P, Gress TM, Huber W, Algül H, Neesse A, Meining A, Seufferlein TW, Rosendahl J, Kahl S, Keller J, Werner J, Friess H, Bufler P, Löhr MJ, Schneider A, Lynen Jansen P, Esposito I, Grenacher L, Mössner J, Lerch MM, Mayerle J, S3-Leitlinie Pankreatitis – Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (2022) Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) 1 – September 2021 – AWMF Registernummer 021-003. Z Gastroenterol 60:419–521. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1735-3864CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Persigehl T, Baumhauer M, Baeβler B, Beyer LP, Bludau M, Bruns C, Bunck AC, Germer CT, Grenacher L, Hackländer T, Haneder S, Heinrich S, Heusch P, Hoffmann M, Juchems MS, Kröger JR, Kotter E, Layer G, Maintz D, Menke J, Palmowski M, Pantelis D, Pinto Dos Santos D, Popp FC, Schäfer N, Schlemmer HP, Schreyer AG, Siedek F, Stippel D, Völker M, Waldschmidt DT, Weber TF, Von Winterfeld M, Wybranski C, Zander T, Wessling J (2020) Structured Reporting of Solid and Cystic Pancreatic Lesions in CT and MRI: Consensus-Based Structured Report Templates of the German Society of Radiology (DRG). Rofo Fortschritte Auf Dem Gebiet Rontgenstrahlen Bildgeb Verfahr 192:641–655. https://doi.org/10.1055/a-1150-8217CrossRef Persigehl T, Baumhauer M, Baeβler B, Beyer LP, Bludau M, Bruns C, Bunck AC, Germer CT, Grenacher L, Hackländer T, Haneder S, Heinrich S, Heusch P, Hoffmann M, Juchems MS, Kröger JR, Kotter E, Layer G, Maintz D, Menke J, Palmowski M, Pantelis D, Pinto Dos Santos D, Popp FC, Schäfer N, Schlemmer HP, Schreyer AG, Siedek F, Stippel D, Völker M, Waldschmidt DT, Weber TF, Von Winterfeld M, Wybranski C, Zander T, Wessling J (2020) Structured Reporting of Solid and Cystic Pancreatic Lesions in CT and MRI: Consensus-Based Structured Report Templates of the German Society of Radiology (DRG). Rofo Fortschritte Auf Dem Gebiet Rontgenstrahlen Bildgeb Verfahr 192:641–655. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1150-8217CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wei Liang H, Zhou Y, Wei Zhang Z, Wu Yan G, Lin Du S, Hui Zhang X, You Li X, Jin Lv F, Zheng Q, Mei Li Y (2022) Dual-energy CT with virtual monoenergetic images to improve the visualization of pancreatic supplying arteries: the normal anatomy and variations. Insights Imaging 13:1–10. https://doi.org/10.1186/S13244-022-01157-Z/TABLES/4CrossRef Wei Liang H, Zhou Y, Wei Zhang Z, Wu Yan G, Lin Du S, Hui Zhang X, You Li X, Jin Lv F, Zheng Q, Mei Li Y (2022) Dual-energy CT with virtual monoenergetic images to improve the visualization of pancreatic supplying arteries: the normal anatomy and variations. Insights Imaging 13:1–10. https://​doi.​org/​10.​1186/​S13244-022-01157-Z/​TABLES/​4CrossRef
21.
Metadaten
Titel
Aktuelle CT-Entwicklungen für die Diagnostik von Erkrankungen des Pankreas
verfasst von
Matthias M. Wöltjen
Jan Robert Kröger
Publikationsdatum
10.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-023-01230-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Radiologie 12/2023 Zur Ausgabe

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter

Einführung zum Thema

Pankreasläsionen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.