Skip to main content

17.05.2024 | Otology

Cochlear implantation for rare Streptococcus suis meningitis with hearing loss

verfasst von: Shanshan Jiang, Xinyuan Tan, Fan Shu, Muqing Xu, Jieqing Cai, Hongzheng Zhang

Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Objectives

This study aimed to explore the diagnostic sensitivity of 3D heavily weighted T2-weighted MRI (T2MRI) and high-resolution computed tomography (HRCT) in patients with cochlear fibrosis associated with Streptococcus suis (S. suis) meningitis and the practicality of Cochlear implantation (CI) treatments.

Methods

Between January 2020 and December 2022, we enrolled four patients with rare cochlear S. suis meningitis with associated hearing loss despite aggressive or non-aggressive follow-up antibiotic treatment. Clinical imaging data, surgical performances and post-surgical-electrode impedance were evaluated.

Results

Combined with HRCT and T2MRI, the cochlea had varying degrees of fibrosis and ossification in different cases. However, the electrodes were successfully and wholly inserted after intraoperative removal of the ossified and fibrotic foci. Post-surgical electrode impedance values of MP1 + 2 mode were normal in all 4 cases at initial activation.

Conclusion

In patients with S. suis meningitis and associated cochlear fibrosis, T2MRI examination of the inner ear was more sensitive than HRCT. This research highlights the feasibility of CI treatment in S. suis meningitis patients with severe cochlear fibrosis.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
11.
Metadaten
Titel
Cochlear implantation for rare Streptococcus suis meningitis with hearing loss
verfasst von
Shanshan Jiang
Xinyuan Tan
Fan Shu
Muqing Xu
Jieqing Cai
Hongzheng Zhang
Publikationsdatum
17.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Archives of Oto-Rhino-Laryngology
Print ISSN: 0937-4477
Elektronische ISSN: 1434-4726
DOI
https://doi.org/10.1007/s00405-024-08730-w

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.