Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 2/2024

11.05.2024 | Letter to the Editor

Autonomic neuropathy improving after intravenous immunoglobulin therapy

verfasst von: Claudia Alberti, Jacopo Spagliardi, Franca Barbic, Pietro Emiliano Doneddu, Claudia Cutellè, Raffaello Furlan, Eduardo Nobile-Orazio.

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Autoimmune autonomic neuropathies (AANs) represent peripheral neuropathies marked by immune-mediated autonomic symptoms. Traditionally, autoimmune autonomic ganglionopathy (AAG) was defined by ganglionic acetylcholine receptor (gAchR) antibody positivity [1]. Recent cases include seronegative AAN and limited forms of presumed autoimmune autonomic failure [14]. Diagnosis necessitates clinical suspicion due to the absence of a specific dysimmunity biomarker. Immunomodulating therapies have shown efficacy in autonomic neuropathies, including Sjögren’s disease and paraneoplastic conditions [1, 5]. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Cho EB, Yang TW, Kim HS, Kim SJ, Jung S, Park KJ (2023) Systemic and cerebral hemodynamic contributions to orthostatic intolerance in subjects with normal head-up tilt test results. 34th international symposium on the autonomic nervous system. Clin Auton Res 33:553–607. https://doi.org/10.1007/s10286-023-00988-0CrossRef Cho EB, Yang TW, Kim HS, Kim SJ, Jung S, Park KJ (2023) Systemic and cerebral hemodynamic contributions to orthostatic intolerance in subjects with normal head-up tilt test results. 34th international symposium on the autonomic nervous system. Clin Auton Res 33:553–607. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10286-023-00988-0CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Brunetta E, Shiffer D, Mandelli P et al. (2019) Autonomic abnormalities in patients with primary sjogren’s syndrome - preliminary results. Front Physiol 10:1104CrossRefPubMedPubMedCentral Brunetta E, Shiffer D, Mandelli P et al. (2019) Autonomic abnormalities in patients with primary sjogren’s syndrome - preliminary results. Front Physiol 10:1104CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Autonomic neuropathy improving after intravenous immunoglobulin therapy
verfasst von
Claudia Alberti
Jacopo Spagliardi
Franca Barbic
Pietro Emiliano Doneddu
Claudia Cutellè
Raffaello Furlan
Eduardo Nobile-Orazio.
Publikationsdatum
11.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-024-01034-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Clinical Autonomic Research 2/2024 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.