Skip to main content

2021 | Atemwegsmanagement | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Beatmung bei Kapazitätsengpässen

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Pocket Guide Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Übersteigt der Bedarf an Beatmungsplätzen das Angebot, entstehen ethische, rechtliche und klinisch-praktische Aspekte der Triage und Allokation. Neben den übergeordneten Fragen einer gerechten, effizienten Verteilung der Ressourcen gilt es technische Probleme der Nutzung von Beatmungsgeräten sowie der Personalkapazitäten zu lösen.
Literatur
Zurück zum Zitat Christian MD, Sprung CL, King MA, Dichter JR, Kissoon N, Devereaux AV, Gomersall CD. Task force for mass critical care; task force for mass critical care. Triage: Care of the critically ill and injured during pandemics and disasters: CHEST consensus statement. Chest. 2014 Oct;146(4 Suppl):e61S-74S Christian MD, Sprung CL, King MA, Dichter JR, Kissoon N, Devereaux AV, Gomersall CD. Task force for mass critical care; task force for mass critical care. Triage: Care of the critically ill and injured during pandemics and disasters: CHEST consensus statement. Chest. 2014 Oct;146(4 Suppl):e61S-74S
Zurück zum Zitat Herrmann J, Fonseca da Cruz A, Hawley ML, Branson RD, Kaczka DW. Shared Ventilation in the Era of COVID-19: A theoretical consideration of the dangers and potential solutions. Respir Care. 2020 Jul;65(7):932–945 Herrmann J, Fonseca da Cruz A, Hawley ML, Branson RD, Kaczka DW. Shared Ventilation in the Era of COVID-19: A theoretical consideration of the dangers and potential solutions. Respir Care. 2020 Jul;65(7):932–945
Zurück zum Zitat Supady A, Curtis JR, Abrams D, Lorusso R, Bein T, Boldt J, Brown CE, Duerschmied D, Metaxa V, Brodie D (2021 Jan 12) Allocating scarce intensive care resources during the COVID-19 pandemic: practical challenges to theoretical frameworks. Lancet Respir Med S2213–2600(20):30580–30584 Supady A, Curtis JR, Abrams D, Lorusso R, Bein T, Boldt J, Brown CE, Duerschmied D, Metaxa V, Brodie D (2021 Jan 12) Allocating scarce intensive care resources during the COVID-19 pandemic: practical challenges to theoretical frameworks. Lancet Respir Med S2213–2600(20):30580–30584
Zurück zum Zitat Swiss Academy Of Medical Sciences. COVID-19 pandemic triage for intensive-care treatment under resource scarcity (revised version 3.1, 17 December 2020). Swiss Med Wkly. 2021 Jan 15;151:w20458 Swiss Academy Of Medical Sciences. COVID-19 pandemic triage for intensive-care treatment under resource scarcity (revised version 3.1, 17 December 2020). Swiss Med Wkly. 2021 Jan 15;151:w20458
Metadaten
Titel
Beatmung bei KapazitätsengpässenKapazitätsengpässeBeatmung
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63440-0_23

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.