Skip to main content

2014 | Apoplex | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Komplexe neurologische Symptome, schlaganfall ähnliche Episoden, psychiatrische Manifestationen und Vigilanzstörungen

verfasst von : Dr. med. habil. Dr. rer. nat. V. Kaczmarek, L. Peintinger, Prof. Dr. med. U. Wendel, PD Dr. med. H.-H Klünemann

Erschienen in: Angeborene Stoffwechselkrankheiten bei Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei Stoffwechselstörungen mit Erstmanifestation bei Erwachsenen handelt es sich in der Regel um spätmanifeste Late-onset-Formen. Häufig ist bei ihnen das Nervensystem in einer komplexen Weise betroffen. Diese Krankheiten bei Erwachsenen unterscheiden sich von denen bei Kindern bezüglich ihrer neurologischen Symptomatik in zweierlei Hinsicht: Die Symptomatik entwickelt sich meistens langsamer und in einer abgeschwächten Form. Da das Gehirn bei Krankheitsmanifestation bereits »ausgereift« ist, ist die klinische Symptomatik auch homogener als bei Kindern, bei denen der jeweilige Reifegrad des ZNS die Klinik mitbestimm. Zu der Fülle angeborener Stoffwechselkrankheiten mit ZNS-Manifestation bei Jugendlichen und Erwachsenen wurden in den letzten Jahren detaillierte Übersichten publiziert.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Sedel F (2012) Inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach to neurological and psychiatric presentations. In: Saudubray JM, Berghe G van den, Walter JH (Hrsg) Inborn metabolic diseases, 5. Aufl. Springer, Berlin, S 55–74 Sedel F (2012) Inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach to neurological and psychiatric presentations. In: Saudubray JM, Berghe G van den, Walter JH (Hrsg) Inborn metabolic diseases, 5. Aufl. Springer, Berlin, S 55–74
[2]
Zurück zum Zitat Sedel F, Barnerias C, Dubourg O et al (2007) Peripheral neuropathy and inborn errors of metabolism in adults (Review). J Inherit Metab Dis 30:642–653 Sedel F, Barnerias C, Dubourg O et al (2007) Peripheral neuropathy and inborn errors of metabolism in adults (Review). J Inherit Metab Dis 30:642–653
[3]
Zurück zum Zitat Sedel F, Baumann N, Turpin JC et al (2007) Psychiatric manifestations revealing inborn errors of metabolism in adolescents and adults (Review). J Inherit Metab Dis 30:631–641 Sedel F, Baumann N, Turpin JC et al (2007) Psychiatric manifestations revealing inborn errors of metabolism in adolescents and adults (Review). J Inherit Metab Dis 30:631–641
[4]
Zurück zum Zitat Sedel F, Fontaine B, Saudubray JM, Lyon-Caen O (2007) Hereditary spastic paraparesis in adults associated with inborn errors of metabolism: a diagnostic approach (Review). J Inherit Metab Dis 30:855–864 Sedel F, Fontaine B, Saudubray JM, Lyon-Caen O (2007) Hereditary spastic paraparesis in adults associated with inborn errors of metabolism: a diagnostic approach (Review). J Inherit Metab Dis 30:855–864
[5]
Zurück zum Zitat Sedel F, Gourfinkel-An I, Lyon-Caen O et al (2007) Epilepsy and inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach (Review). J Inherit Metab Dis 30:846–854 Sedel F, Gourfinkel-An I, Lyon-Caen O et al (2007) Epilepsy and inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach (Review). J Inherit Metab Dis 30:846–854
[6]
Zurück zum Zitat Sedel F, Saudubray JM, Roze E et al (2008) Movement disorders and inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach. J Inherit Metab Dis 31:308–318 Sedel F, Saudubray JM, Roze E et al (2008) Movement disorders and inborn errors of metabolism in adults: a diagnostic approach. J Inherit Metab Dis 31:308–318
[7]
Zurück zum Zitat Sedel F, Tourbah A, Fontaine B et al (2008) Leukoencephalopathies associated with inborn errors of metabolism in adults. J Inherit Metab Dis 31:295–307 Sedel F, Tourbah A, Fontaine B et al (2008) Leukoencephalopathies associated with inborn errors of metabolism in adults. J Inherit Metab Dis 31:295–307
[8]
Zurück zum Zitat Sévin M, Lesca G, Baumann N et al (2007) The adult form of Niemann-Pick disease type C. Brain 130:120–33 Sévin M, Lesca G, Baumann N et al (2007) The adult form of Niemann-Pick disease type C. Brain 130:120–33
[9]
Zurück zum Zitat Klarner B, Klünemann HH, Lürding R et al (2007) Neuropsychological profile of adult patients with Niemann- Pick C1 (NPC1) mutations. J Inherit Metab Dis 30:60–67 Klarner B, Klünemann HH, Lürding R et al (2007) Neuropsychological profile of adult patients with Niemann- Pick C1 (NPC1) mutations. J Inherit Metab Dis 30:60–67
[10]
Zurück zum Zitat Mengel E, Klünemann HH, Lourenco CM et al (2013) Niemann-Pick disease type C symptomatology: an expert- based clinical description. Orphanet J Rare Dis 8:166 Mengel E, Klünemann HH, Lourenco CM et al (2013) Niemann-Pick disease type C symptomatology: an expert- based clinical description. Orphanet J Rare Dis 8:166
[11]
Zurück zum Zitat Klünemann HH, Elleder M, Kaminski WE et al (2002) Frontal lobe atrophy due to a mutation in the cholesterol binding protein HE1/NPC2. Ann Neurol 52:743–749 Klünemann HH, Elleder M, Kaminski WE et al (2002) Frontal lobe atrophy due to a mutation in the cholesterol binding protein HE1/NPC2. Ann Neurol 52:743–749
[12]
Zurück zum Zitat Testai FD, Gorelick PB (2010) Inherited metabolic disorders and stroke part 1: Fabry disease and mitochondrial myopathy, encephalopathy, lactic acidosis, and strokelike episodes. Arch Neurol 67:19–24 Testai FD, Gorelick PB (2010) Inherited metabolic disorders and stroke part 1: Fabry disease and mitochondrial myopathy, encephalopathy, lactic acidosis, and strokelike episodes. Arch Neurol 67:19–24
[13]
Zurück zum Zitat Testai FD, Gorelick PB (2010) Inherited metabolic disorders and stroke part 2: homocystinuria, organic acidurias, and urea cycle disorders. Arch Neurol 67:148–153 Testai FD, Gorelick PB (2010) Inherited metabolic disorders and stroke part 2: homocystinuria, organic acidurias, and urea cycle disorders. Arch Neurol 67:148–153
[14]
Zurück zum Zitat Feillet F, Steinmann G, Vianey-Saban C et al (2003) Adult presentation of MCAD deficiency revealed by coma and severe arrythmias. Intensive Care Med 29:1594–1597 Feillet F, Steinmann G, Vianey-Saban C et al (2003) Adult presentation of MCAD deficiency revealed by coma and severe arrythmias. Intensive Care Med 29:1594–1597
Metadaten
Titel
Komplexe neurologische Symptome, schlaganfall ähnliche Episoden, psychiatrische Manifestationen und Vigilanzstörungen
verfasst von
Dr. med. habil. Dr. rer. nat. V. Kaczmarek
L. Peintinger
Prof. Dr. med. U. Wendel
PD Dr. med. H.-H Klünemann
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-45188-1_9

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.