Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 1/2023

17.02.2023 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | Medizin aktuell

Ein Vergleich: sublinguale versus subkutane Allergenimmuntherapie

Was für die eine oder die andere Applikationsform spricht

verfasst von: Dr. med. Andreas Horn, Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Ralph Mösges

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die sublinguale Allergenimmuntherapie ist auf dem Vormarsch. Was spricht für diese Applikationsart und hat die subkutane Allergenimmuntherapie damit ausgedient? Zwei Experten führen Ihre Argumente für die eine und die andere Vorgehensweise ins Feld. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Pfaar O et al. S2k-Leitlinie "Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen", Stand 30.6.2022; AWMF-Register-Nr. 061-004 Pfaar O et al. S2k-Leitlinie "Allergen-Immuntherapie bei IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen", Stand 30.6.2022; AWMF-Register-Nr. 061-004
2.
Zurück zum Zitat Allam JP et al. (2018). Comparison of allergy immunotherapy medication persistence with a sublingual immunotherapy tablet versus subcutaneous immunotherapy in Germany. J Allergy Clin Immunol. 2018;141(5):1898-901 Allam JP et al. (2018). Comparison of allergy immunotherapy medication persistence with a sublingual immunotherapy tablet versus subcutaneous immunotherapy in Germany. J Allergy Clin Immunol. 2018;141(5):1898-901
3.
Zurück zum Zitat Kiel MA et al. Real-life compliance and persistence among users of subcutaneous and sublingual allergen immunotherapy. J Allergy Clin Immunol. 2013;132(2):353-60 Kiel MA et al. Real-life compliance and persistence among users of subcutaneous and sublingual allergen immunotherapy. J Allergy Clin Immunol. 2013;132(2):353-60
4.
Zurück zum Zitat Bøgelund M et al. Preference for sublingual immunotherapy with tablets in a Spanish population with allergic rhinitis. Clin Transl Allergy. 2022;12(2):e12118 Bøgelund M et al. Preference for sublingual immunotherapy with tablets in a Spanish population with allergic rhinitis. Clin Transl Allergy. 2022;12(2):e12118
5.
Zurück zum Zitat Peter RU et al. Zeitaufwand der Hyposensibilisierungstherapie mit subkutaner und sublingualer Applikation unter Praxisbedingungen. Allergologie. 2012;35(3):5-8 Peter RU et al. Zeitaufwand der Hyposensibilisierungstherapie mit subkutaner und sublingualer Applikation unter Praxisbedingungen. Allergologie. 2012;35(3):5-8
7.
10.
Zurück zum Zitat Global Initiative for Asthma. Global Strategy for Asthma Management and Prevention, 2022. Available from: www.ginasthma.org Global Initiative for Asthma. Global Strategy for Asthma Management and Prevention, 2022. Available from: www.ginasthma.org
11.
Zurück zum Zitat Zielen S et al. A tyrosin-adsorbed modifies grass allergen+ MPL SCIT demonstrates clinical improvement in combined symptom and medication score in subjects with seasonal allergic rhinitis and/or rhinoconjunctivitis. Allergologie. 2022;31(6):69 Zielen S et al. A tyrosin-adsorbed modifies grass allergen+ MPL SCIT demonstrates clinical improvement in combined symptom and medication score in subjects with seasonal allergic rhinitis and/or rhinoconjunctivitis. Allergologie. 2022;31(6):69
12.
Zurück zum Zitat Neuhof C et al. Mannan-konjugierte Birkenpollenallergoide reduzieren kontinuierlich den kombinierten Symptom- und Medikationsscore mit steigender Behandlungsdauer in Birkenpollenallergikern. Allergologie. 2022;31(6):68 Neuhof C et al. Mannan-konjugierte Birkenpollenallergoide reduzieren kontinuierlich den kombinierten Symptom- und Medikationsscore mit steigender Behandlungsdauer in Birkenpollenallergikern. Allergologie. 2022;31(6):68
13.
Zurück zum Zitat Scadding GW et al. Effect of 2 Years of Treatment With Sublingual Grass Pollen Immunotherapy on Nasal Response to Allergen Challenge at 3 Years Among Patients With Moderate to Severe Seasonal Allergic Rhinitis The GRASS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2017;317(6):615-25 Scadding GW et al. Effect of 2 Years of Treatment With Sublingual Grass Pollen Immunotherapy on Nasal Response to Allergen Challenge at 3 Years Among Patients With Moderate to Severe Seasonal Allergic Rhinitis The GRASS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2017;317(6):615-25
14.
Zurück zum Zitat Müller T et al. Retrospektive Kohortenstudie unter Real-Life-Bedingungen demonstriert eine bessere Therapietreue bei SCIT als bei SLIT. Allergologie. 2022;31(6):67 Müller T et al. Retrospektive Kohortenstudie unter Real-Life-Bedingungen demonstriert eine bessere Therapietreue bei SCIT als bei SLIT. Allergologie. 2022;31(6):67
15.
Zurück zum Zitat Mösges R et al. Worldwide surveys on anaphylaxis to sublingual immunotherapy with house dust mite tablets are urgently needed. Clin Transl Allergy. 2021;11:e12012 Mösges R et al. Worldwide surveys on anaphylaxis to sublingual immunotherapy with house dust mite tablets are urgently needed. Clin Transl Allergy. 2021;11:e12012
Metadaten
Titel
Ein Vergleich: sublinguale versus subkutane Allergenimmuntherapie
Was für die eine oder die andere Applikationsform spricht
verfasst von
Dr. med. Andreas Horn
Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Ralph Mösges
Publikationsdatum
17.02.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

HNO Nachrichten 1/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.