Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Abszess nach Anlage einer externen Ventrikeldrainage

verfasst von : F. Block

Erschienen in: Komplikationen in der Neurologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der 58-jährige Herr B. erlitt am Aufnahmetag plötzlich heftigste Kopfschmerzen und eine leichte Eintrübung, weshalb der Notarzt gerufen wurde. Dieser fand einen schmerzgeplagten Patienten vor, der somnolent war, sich aber nach Erwecken kooperativ zeigte. Die Pupillen waren seitengleich weit und gut lichtreagibel. Es bestanden keine Paresen. Die respiratorische Situation war stabil, der Puls war mit 95 Schlägen/min und der Blutdruck mit Werten von 175/90 mmHG erhöht. Bis auf eine Borreliose, die im Jahr zuvor aufgetreten war, war Herr B. gesund, und er nahm keinerlei Medikamente ein. Es bestand kein Alkohol- und Nikotinabusus.
Literatur
Zurück zum Zitat Camacho EF, Boszczowski I, Freire MP et al. (2013) Impact of an educational intervention implanted in a neurological intensive care unit on rates of infection related to external ventricular drains. PLoS One 8: e50708PubMedCentralCrossRefPubMed Camacho EF, Boszczowski I, Freire MP et al. (2013) Impact of an educational intervention implanted in a neurological intensive care unit on rates of infection related to external ventricular drains. PLoS One 8: e50708PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chohan MO, Akbik OS, Ramos-Canseo J et al. (2014) A novel single twist-drill access device for multimodal intracranial monitoring: a 5-year single-institution experience. Operative Neurosurg 3: 400–411CrossRef Chohan MO, Akbik OS, Ramos-Canseo J et al. (2014) A novel single twist-drill access device for multimodal intracranial monitoring: a 5-year single-institution experience. Operative Neurosurg 3: 400–411CrossRef
Zurück zum Zitat Hagel S, Bruns T, Pletz MW (2014) External ventricular drain infections: risk factors and outcome. Interdisc Perspec Infect Dis 2014: 708531 Hagel S, Bruns T, Pletz MW (2014) External ventricular drain infections: risk factors and outcome. Interdisc Perspec Infect Dis 2014: 708531
Zurück zum Zitat Hoefnagel D, Dammers R, Ter Laak-Poort MP et al. (2008) Risk factors for infections related to external ventricular drainage. Acta Neurochir (Wien) 150: 209–214CrossRef Hoefnagel D, Dammers R, Ter Laak-Poort MP et al. (2008) Risk factors for infections related to external ventricular drainage. Acta Neurochir (Wien) 150: 209–214CrossRef
Zurück zum Zitat Lozier AP, Sciacca RR, Romagnoli MF et al. (2002) Ventriculostomy-related infections: a critical review of the literature. Neurosurgery 51: 170–182CrossRefPubMed Lozier AP, Sciacca RR, Romagnoli MF et al. (2002) Ventriculostomy-related infections: a critical review of the literature. Neurosurgery 51: 170–182CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lucey MA, Myburgh (2003) Antibiotic prophylaxis for external ventricular drains in neurosurgical patients: an audit of compliance with a clinical management protocol. Crit Care Resusc 5: 182–185 Lucey MA, Myburgh (2003) Antibiotic prophylaxis for external ventricular drains in neurosurgical patients: an audit of compliance with a clinical management protocol. Crit Care Resusc 5: 182–185
Zurück zum Zitat Lyke KE, Obasanjo OO, Wiliams MA et al. (2001) Ventriculitis complicating use of intraventricular catheters in adult neurosurgical patients. CID 33: 2028–2033CrossRef Lyke KE, Obasanjo OO, Wiliams MA et al. (2001) Ventriculitis complicating use of intraventricular catheters in adult neurosurgical patients. CID 33: 2028–2033CrossRef
Zurück zum Zitat Lwin S, Low SW, Choy DK (2012) External ventricular drain infections: successful implementation of strategies to reduce infection rate. Singapore Med J 53: 255–259PubMed Lwin S, Low SW, Choy DK (2012) External ventricular drain infections: successful implementation of strategies to reduce infection rate. Singapore Med J 53: 255–259PubMed
Zurück zum Zitat Mayhall CG, Archer NH, Lamb VA et al. (1984) Ventriculostomy-related infections. A prospective epidemiologic study. N Engl J Med 310: 553–559CrossRefPubMed Mayhall CG, Archer NH, Lamb VA et al. (1984) Ventriculostomy-related infections. A prospective epidemiologic study. N Engl J Med 310: 553–559CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Pfisterer W, Mühlbauer M, Czech T (2003) Early diagnosis of external ventricular drainage infection: results of a prospective study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74: 929–932PubMedCentralCrossRefPubMed Pfisterer W, Mühlbauer M, Czech T (2003) Early diagnosis of external ventricular drainage infection: results of a prospective study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 74: 929–932PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wang X, Dong Y, Qi X-Q (2013) Clinical review: efficacy of antimicrobial-impregnated catheters in external ventricular drainage – a systematic review and meta-analysis. Crit Care 17: 234PubMedCentralCrossRefPubMed Wang X, Dong Y, Qi X-Q (2013) Clinical review: efficacy of antimicrobial-impregnated catheters in external ventricular drainage – a systematic review and meta-analysis. Crit Care 17: 234PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Zentner J, Duffner F, Behrens E (1995) Percutaneous needle trephination for external CSF drainage: experience with 226 punctures. Neurosurg Rev 18: 31–34CrossRefPubMed Zentner J, Duffner F, Behrens E (1995) Percutaneous needle trephination for external CSF drainage: experience with 226 punctures. Neurosurg Rev 18: 31–34CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Abszess nach Anlage einer externen Ventrikeldrainage
verfasst von
F. Block
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47880-6_17

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.